KUK - Die Kinderunfallkommission – Ferienprogramm

Unterstützen Sie uns!

spendeeDie Kinderunfallkommission Kaiserslautern e.V. arbeitet ausschließlich ehrenamtlich.
Unsere Partner unterstützen
uns tatkräftig dabei.
Um jedoch Projekte und
Aktionen finanzieren zu
können, sind wir auf
Spenden angewiesen.

Wir freuen uns, wenn Sie
unsere Arbeit für die
Verkehrssicherheit unserer
Kinder unterstützen.

KINDERFERIENPROGRAMM der Kinderunfallkommission Kaiserslautern auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule am 09.07.2025 – „Sicher unterwegs in Kaiserslautern“

ferien 2025 01Unter dem Motto „Sicher unterwegs in Kaiserslautern“ hat sich die Kinderunfallkommission Kaiserslautern mit Unterstützung der Jugendverkehrsschule Kaiserslautern und Kreis erneut am Kinderferienprogramm der Stadt Kaiserslautern beteiligt.

Mit den Unterstützern DRK Kaiserslautern-Stadt, Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum (ASZ), Polizeipräsidium Kaiserslautern, ehrenamtlichen Helfern und dem TÜV Rheinland – Bereich Mobilität - konnte wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt werden.

Mit der Begrüßung durch die Vorsitzende, Dr. Bettina Göbelsmann und dem Geschäftsführer, Erik Hippchen erläuterte der Cheforganisator, Willibald Weigel, die anstehenden Programmabschnitte und Gruppeneinteilung der Kinder.

Mit fachkundigem Blick und einer Checkliste wurde jedes mitgebrachte Fahrrad technisch auf wichtige verkehrssicherheitsrelevante Punkte wie Reflektoren, Rücklicht, Bremswirkung etc. überprüft. So konnten einige Mängel vor dem Radparcours beseitigt werden.

Mit Elan und viel Freude an der Bewegung absolvierten die Kinder den Rad-/Roller-Parcours. Mit Wippe und einer Bodenwellenbahn verbesserten die jungen Teilnehmer ihr Balancevermögen. Nach einer Übungseinheit wurden die beiden Gruppen im Zeitfahren des Parcours bewertet.

Im weiteren Verlauf ergänzend mit Roller und Kettcar übten die jungen Teilnehmenden „Rechts-vor-Links“, Blick- und Augenkontaktaufnahme mit Verkehrsteilnehmern, Verhalten beim Abbiegen und Ampelschaltung.

ferien 2025 02Danach ging es zum Geschicklichkeitsparcours – die Balancemauer – bei der das Betreten des Bodens zu Punktabzug führte. Nach einer Übungseinheit schafften es alle Kinder spielend zwei Runden zu bewältigen.

Die nächste Station – der Fahrradsimulator – führte die Kinder durch Videosequenzen mit improvisierten Risikosituationen. Wer hier vorausschauend die Gefahr erkannte und schnell auf der Bremse stand, sammelte weitere Punkte für die Gruppenbilanz.

Mit dem Reaktionstester konnten über 9 Module die Reflexe und somit ein schnelles Reagtionsvermögen geübt werden. Das anschließende Zeitmessen war für die Kinder ein großer Spaß und brachte weitere Punkte in der Wertetabelle der jeweiligen Gruppe.

Beim DRK stand das Schminken von Verletzungen an. Grundlagen der Ersten Hilfe wurden anhand von gestellten Notfällen vermittelt und Einblick in einen RTW gegeben.

Zum Ende des Tages erfolgte die Siegerehrung der Kinder mit einer wertigen Metall-Trinkflasche und einem Turnbeutel. Die Siegergruppe erhielt zudem pro Kind einen Einkaufsgutschein aus dem Hause Decathlon.

Das Maskottchen der KUK, Zebra SAM, spendierte über den Tag verteilt Süßigkeiten und Autogrammkarten. Zum Abschluss posierte SAM mit den Kindern und Erwachsenen für einige Erinnerungsfotos.

Allen Teilnehmenden hat der Tag Spaß bereitet und einige haben schon angekündigt im nächsten Jahr wieder mitmachen zu wollen.

Wenn es bei der KUK heißt: Sicher durch Kaiserslautern!

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir benutzen Cookies
Um unsere Internetseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir technisch notwendige Cookies. Cookies und andere Skripte, die Tracking- oder Werbezwecken dienen oder die technisch nicht notwendig sind, werden auf der Seite nicht eingesetzt. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.