Hier geht´s zum Film: https://www.facebook.com/kinderunfallkommission/videos/398332552509885
Im September 2002 wurde die Kinderunfallkommission Kaiserslautern (KUK KL) gegründet. Fast auf den Tag genau, 20 Jahre später, feierte die KUK ihr erfolgreiches Bestehen mit einem großen Fest rund um die Verkehrssicherheit. Am Freitag, den 23. September 2022, hatten über 600 Kids jede Menge Spaß, Spiel und Action im Volkspark, der gesperrten Entersweilerstraße und der Jugendverkehrsschule.
Das Jubiläum wurde mit Aktionsständen des gesamten Netzwerkes im Volkspark gefeiert. Vom Fahrradparcours, Busziehen, Street Soccer, interaktiven Verkehrsspielen, einem Kartsimulator über Geschicklichkeitsspiele, Erste Hilfe und dem Umgang mit Feuer sowie einem Fahrradsimulator und dem Geschwindigkeitsmessfahrzeug der Autobahnpolizei gab es jede Menge Gelegenheit aktiv zu werden.
Vorbereitungen....
Aktionen im Volkspark
Spaß für Klein & Groß
Verkehrsparcours in der Jugendverkehrsschule
Aktionen in der Entersweilerstraße
Offizielle Festveranstaltung in der Jugendverkehrsschule
Wir sagen Danke an alle Mitglieder, Partner, allen, die uns m Vorfeld, während und nach der Veranstaltung so großartig unterstützt haben.
Danke an die Sparkasse Kaiserlautern für die Spende zu unserem Jubiläum.
Weitere Informationen:
„Bis heute ist die KUK KL in Rheinland-Pfalz ein einmaliges Projekt, das über die Jahre für die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer längst zu einem erfolgreichen Konzept geworden ist“, sagt der Vereinsvorsitzende Ralf Klein. Werbung dafür machte das neue Plakat mit Maskottchen Sam, das für den Tag wirbt. „Unter dem Motto „Sicher unterwegs in Kaiserslautern“ setzen wir uns seit Beginn erfolgreich dafür ein, dass Kaiserslautern für Kinder eine sichere Großstadt ist.“ Im Jahr 2002 war mit 54 Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Kindern der höchste Stand seit zehn Jahren erreicht. Obwohl die Behörden und Organisationen mit Verkehrssicherheitsaufgaben zweifelsohne sehr gute Arbeit leisteten, ist es bei einem hohen Verkehrsunfallrisiko der schwächsten Gruppe der Verkehrsteilnehmer geblieben. Die Gründung der KUK hatte das Ziel, eine Vernetzung der Verkehrssicherheitsarbeit auf örtlicher Ebene zu ermöglichen, welche die Verkehrsunfälle mit Kinderbeteiligung reduziert, unfallbegünstigende Faktoren beseitigt und das Verkehrsverhalten von Erwachsenen verbessert.
„Die Zahl der verunglückten Kinder ist heute auf einem niedrigen Niveau. Dennoch können wir uns darauf nicht ausruhen“, erläutert Ralf Klein die Zahlen. „Die aktuelle Statistik zeigt, dass die Anzahl der Rad fahrenden Kinder den größten Teil an den Unfällen ausmacht. Ein Grund, weshalb wir uns verstärkt auf diese Gruppe konzentrieren wollen. Prävention endet nie, weder bei den Kids noch bei den Erwachsenen, das ist nach wie vor unserer Hauptaufgabe.“ Von Beginn an kann die KUK dabei auf ihr einmaliges Netzwerk zurückgreifen. Dazu gehören das Polizeipräsidium Westpfalz, die Stadt Kaiserslautern, der TÜV Rheinland, die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, der ADAC, der ADFC, das Deutsche Rote Kreuz, die TU Kaiserslautern, die Stadtwerke Kaiserslautern, der Kinderschutzbund und die Verkehrswacht. Das ist nicht nur einmalig in Rheinland-Pfalz, die KUK KL ist bundesweit ein gefragtes Vorbild für Prävention der schwächsten Verkehrsteilnehmenden.